In diesem Bereich möchten wir den Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit geben, Informationen über verschieden Themenbereiche zu bekommen.
Rettungskarte
Moderne Technik bietet mehr Sicherheit, erschwert aber teilweise die rasche Befreiung der Insassen. Wo an der Karosserie Spreizer und Schere anzusetzen sind, welche Vorsichtsmaßnahmen nötig sind, um Airbags nicht nachträglich auszulösen, ...
Der richtige Notruf
Um schnelle Hilfe veranlassen zu können ist das Personal der Leitstelle auf präzise Angaben des Anrufers angewiesen.Daher sollten Sie sich vor dem Anruf einen Überblick verschaffen und dabei folgendes beachten:
Notfallfax für Sprach- und Hörbehinderung
Drucken Sie das Notfall-Fax schon vor einem Notfall aus und legen Sie es griffbereit in die Nähe Ihres Faxgerätes. Sie gewinnen dadurch wertvolle Zeit.
Interesse an der Feuerwehr??
Wir sind immer auf der Suche nach neuen, engagierten Mitgliedern (Frauen und Männer). Haben Sie Interesse, sich künftig innerhalb der Freiwilligen Feuerwehr Herscheid ehrenamtlich für die Sicherheit Ihrer Mitmenschen einzusetzen?
Rauchmelder retten Leben!!
Jeden Monat verunglücken 50 Menschen tödlich durch Brände, die meisten davon in den eigenen vier Wänden. Die Mehrheit stirbt an einer Rauch-vergiftung. Zwei Drittel aller Brand- opfer wurden nachts im Schlaf überrascht. ...
Es hat gebrannt, was ist nun zu tun??
In Ihrem Haus oder Ihrer Wohnung hat es gebrannt. Das Feuer ist aus und Sie stehen mit vielen Fragen und Problemen da. Wir möchten Ihnen mit diesen Informationen helfen, die unmittelbaren Probleme zu lösen.
Sicherheitshinweise beim Grillen
Viele Menschen leiden oft ihr Leben lang unter den Folgen leichtsinnigen Handels bei Grillen. Damit Ihre Grillparty nicht zum "flammenden Inferno" wird, haben wir einige Sicherheitstipps für Sie.
.
Gasgeruch zu Hause
Wenn es im Haus nach Gas riecht, zählt jede Minute handeln sie schnell und richtig.
Hitze!! Vorsorge und Selbsthilfe
Ab Tageshöchsttemperaturen von 30 Grad spricht man von einem heißen Tag. Jedoch ist Wärmebelastung nicht allein per Thermometer erkennbar. Sie wird mittels der Gefühlten Temperatur bewertet, ....
Hochwasser
Teile Deutschlands können von Hochwasser bedroht sein, wobei die klimatischen Entwicklungen eine Zunahme derartiger Ereignisse erwarten lassen. Wir möchten Ihnen hierzu einige Hinweise geben.
Waldbrand
Waldbrände in Mitteleuropa sind nur selten Naturereignisse. Nur zwischen drei Prozent und zehn Prozent werden von Blitzschlägen verursacht. Über 90 Prozent der Waldbrände sind auf menschliches Handeln oder ...
Unwetter
Sturm, Gewitter oder Starkregen - es gibt viele verschiedene Wetter- gefahren. Auch für jeden anderen Bürger ist es gut zu wissen, wann ein Unwetter aufzieht, um entsprechende Vorkehrungen zu treffen oder zu planen.
Stromversorgung
Falls die Stromversorgung ausfällt, sollte jeder Haushalt alternative Möglichkeiten für diesen Notfall bereithalten. Z.B. die fehlende Heizung kann in unseren Regionen über einen gewissen Zeitraum meist durch warme Kleidung ersetzt werden....
Trinkwasser
Wir Menschen haben uns an eine regelmäßige tägliche Hygiene gewöhnt. Duschen, Zähneputzen, Händewaschen usw. dienen nicht nur dem Wohlbefinden, sondern auch der Gesundheit.
Gefahren auf Eisflächen
Was sollte man beim Betreten von Eisflächen beachten - Hier finden sie einige Tipps und Regeln
die man auf Eisflächen beachten sollte:
Sachgerechter Umgang mit Feuerwerk
Die Feuerwehr Herscheid weist darauf hin, dass sich alljährlich zahlreiche Unfälle und Brände durch leichtfertigen Umgang mit Feuerwerks-körpern ereignen.
Brandgefahr zur Weihnachtszeit
Die Advents- und Weihnachtszeit steht vor der Tür und den Feuerwehren stehen damit mögliche stressige Tage bevor: In den Wochen vor Weihnachten und zum Jahreswechsel rechnen die Feuerwehren bundesweit mit Tausenden zusätzlichen Lösch- und Rettungseinsätzen. Brennende Adventsgestecke und Weihnachtsbäume...
Fotos: WR, Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
Wichtige Rufnummern
Feuerwehr und Rettungsdienst:
112
Polizei:
110
Krankentransport:
19222
Ärztlicher Bereitschaftsdienst:
116117
Bei Fragen senden Sie uns eine E-Mail an:
fragen@feuerwehr-herscheid.de
|